Â
Â
Â
An die erste eigene Wohnung in seinem Leben wird sich jeder erinnern. Meist war sie klein, häufig nicht gut isoliert und zugig sowie nach den eigenen Vorstellungen unverhältnismäßig teuer. Entsprechend rasch suchte man eine neue Wohnung. Wer Glück hatte, wusste von den Eltern und Verwandten von Genossenschaften, die auch als Bauvereine, Wohnungsbaugenossenschaften oder Wohnungsgenossenschaften bezeichnet werden. Diese haben seit Ende des 19. Jahrhunderts eine Vielzahl an Wohnhäusern mit Wohnungen in verschiedenen Größen, Zuschnitten und Ausführungen in Wuppertal gebaut und später auch saniert. Da sie nicht die Interessen fremder Aktionäre und Gesellschaften bedienen müssen, können sie in ihre Häuser und Wohnungen investieren. Die Wohnungen sind daher in der Regel in einem guten Zustand und auch preisgünstig zu mieten. Bei den Baugenossenschaften hat manch einer seine erste gute Wohnung gefunden und über lange Zeit bewohnt.
Interessieren Sie sich aufgrund der Beschreibung für die Anmietung einer Genossenschaftswohnung in Wuppertal? Dann empfehlen wir Ihnen, auf unsere Homepage zu gehen und dort die Internetseiten der verlinkten Baugenossenschaften aufzurufen. Hier finden Sie ein breites Angebot an bezahlbarem Wohnraum in den unterschiedlichsten Größen, Zuschnitten und eben auch in verschiedenen Bereichen in Wuppertal. Sicherlich ist darunter auch die Wohnung mit dem für Sie besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Scheuen Sie sich nicht, mit unserem Partner Kontakt bezüglich der Konditionen aufzunehmen – und fragen Sie insbesondere nach, ob Sie wie häufig üblich, für die Miete Mitglied der Genossenschaft sein müssen. Unsere Partner helfen Ihnen gerne weiter!
Wuppertal hat fast 350.000 Einwohner auf einer Fläche von knapp 170 km². Wuppertal liegt in Nordrhein - Westfalen und ist die größte Stadt im Bergischen Land. In der Liste der größten deutschen Städte nimmt Wuppertal Platz 7 ein. Die Stadt ist in 10 Bezirke eingeteilt. Diese sind: Elberfeld, Elberfeld - West, Uellendahl - Katernberg, Vohwinkel, Cronenberg, Barmen, Oberbarmen, Heckinghausen, Langerfeld - Beyenburg und Ronsdorf. Diese sind wiederum in 69 Quartiere unterteilt. Nachbargemeinden von Wuppertal sind: Hattingen, Sprockhövel, Schwelm, Eneppetal, Radevormwald, Remscheid, Solingen, Haan, Mettmann, Wülfrath und Velbert.
Das Wappen von Wuppertal zeigt einen roten Löwen, auf einem goldenen Garnknäuel stehend. In den Pranken hält der Löwe einen schwarzen Rost. Am 29. Juni 1934 wurde das Stadtwappen vom preußischen Staatsministerium verliehen. Die Stadtfarben von Wuppertal sind rot und weiß.
Sehenswürdigkeiten in Wuppertal sind zum Beispiel: das Tanztheater Pina Bausch, der Zoo, das Von - der - Heydt - Museum, die historische Stadthalle, das Wuppertal Institut für Klima, Energie und Umwelt und natürlich die weltberühmte Schwebebahn.
Neben diesen Sehenswürdigkeiten bietet Wuppertal zahlreiche Museen, Kinos, Theater, Bauwerke, Parks, Veranstaltungen und Diskotheken. Ehrenbürger von Wuppertal war zum Beispiel: Paul von Hindenburg (aberkannt nach dem zweiten Weltkrieg).
Finden Sie Ihren Vermieter in Wuppertal mit unserer Hilfe. Eben einfach mieten anstatt teuer kaufen.